Was fest steht, wie die Luftaufnahmen zeigen, ist die Lage einmalig! Und auch die Ansicht des Hauses hat etwas Besonderes, man muss es einfach mögen! Die Konditionen sind neu festgelegt, da doch mehr investiert werden muss, als bisher angenommen.
Wenn man sich erst einmal in diese Immobilie verliebt hat, dann nimmt man auch die enorme Hanglage in Kauf und die Besonderheiten, die sich dadurch bei der Sanierung und Nutzung ergeben.
Und falls man das Auto zukünftig auf dem eigenen Grundstück parken möchte, die Zufahrt ist über die „Ellbogengasse“ gesichert, allerdings sind zum Eingang des Kellergeschosses etliche Treppenstufen zu überwinden.
Das massiv gebaute, freistehende Einfamilienhaus in Ortsrandlage von Gernrode braucht einen Liebhaber, der bereit ist, es als Dauerwohnsitz oder als Ferienhaus zu sanieren! Ein Anfang ist zwar gemacht, z.B. das Dach 2015 neu gedeckt, die Fenster wurden Stück für Stück erneuert, 2004 eine Gastherme installiert…, aber es bleibt dennoch eine Menge zu tun! Man sollte unbedingt Lust haben, auch selbst Hand anzulegen!
Durch die Hanglage ist der Keller zum Garten hin ebenerdig zugänglich.
Zunächst muss sicherlich der Grundriss des Gebäudes überdacht werden, in dem Zusammenhang auch der Standort des Bades, dessen Ausstattung nicht mehr zeitgemäß ist.
Im Erdgeschoss befinden sich aktuell 3 Zimmer, die Küche und Dusche, teilweise als Durchgangszimmer.
Die 2 Schlafzimmer mit Ankleide im Dachgeschoss könnten demnächst über ein noch nicht vorhandenes Bad verfügen, wenn man es will.
Und wie in vielen Häusern muss man sich beraten lassen, wie das Haus den aktuellen Gegebenheiten in puncto Heizung ausgestattet werden kann.
Wer mit 110 m² Wohnfläche zufrieden ist, die Hanglage cool findet und bereit ist, auch baulich zu investieren, den wird man nach Fertigstellung beneiden!
Gernrode ist ein Ortsteil der 6,5 km entfernten Stadt Quedlinburg. Es ist ein staatlich anerkannter Luftkurort, welcher sich am Nordrand des Mittelgebirges Harz (Ostharz) im Naturpark Harz in Sachsen-Anhalt befindet. Direkte Nachbarorte sind im Osten gelegen Bad Suderode und westlich der Ballenstedter Ortsteil Rieder.
Infrastrukturell gut gelegen befindet sich rund 10 km entfernt die Autobahnanbindung A 36. Somit kann Gernrode über die Anschlussstelle „Quedlinburg-Ost“ erreicht werden. 50 km östliche Richtung liegt die A 14, 65 km nördliche Richtung die A 2 und 95 km westliche Richtung die A 7. Gernrode liegt direkt an den Landesstraßen L 241 und L 243. Mit mindestens 2 Dampfzugpaaren am Tag ist der planmäßige Zugbetrieb der Harzer Schmalspurbahnen bis Quedlinburg garantiert. Für den öffentlichen Personennahverkehr sorgt der vom Landesnetz Sachsen-Anhalt gestellte Anbieter PlusBus. Es gibt die Linienverbindung 240 von Quedlinburg – Gernrode – Ballenstedt – Meisdorf – Aschersleben. Auch aus Thale, Wippra über Harzgerode und Stolberg über Güntersberge ist Gernrode über weitere Buslinien der Harzer Verkehrsbetriebe zu erreichen. Die nächsten internationalen Flughäfen sind Leipzig/Halle mit rund 127 km Entfernung und Hannover mit rund 162 km.
Gernrode lädt mit seinen vielen Wäldern drum herum zu romantischen Spaziergängen oder Wanderungen ein. So gibt es den Wanderweg „Wege deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz“, sowie den Europaradwanderweg R, der auf dem „Bückeberg“ nördlich von Gernrode verläuft.
* Ein Angebot der Europace AG in Zusammenarbeit mit der FINMAS GmbH, im Auftrag DKB Grund GmbH