Mitten drin in der historische Altstadt, direkt unter dem Schloss, in unmittelbarer Nähe von netten Cafès und kleinen Restaurants, befindet sich die niedliche 2 Zimmer-Wohnung.
Sie befindet sich im 1. OG eines sehr schönen Fachwerkhauses. Die Individualität der Lage, des Gebäudes setzt sich in dem Grundriss und der Ausstattung fort. Das Wohnzimmer ist groß, das Schlafzimmer allerdings klein, pfiffige Ideen sind gefragt. Dafür passt in die Küche ein kleiner Esstisch. Nicht unwesentlich ist der PKW-Stellplatz, der in unmittelbarer Nähe angemietet werden kann.
Diese Wohnung ist auch als Zweitwohnsitz geeignet, wenn man Quedlinburg öfter genießen möchte!!
Was hält Sie von einer Besichtigung ab ?
Quedlinburg, am Nordrand des Harzes gelegen, ist ein Musterbeispiel für die Entwicklung des Fachwerkbaus vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft machen Quedlinburg zu einer bevorzugten Weltkulturerbestadt des Nordharzes. Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. Die Stadt hat ca. 25.000 Einwohner. Über Jahrhunderte hat sich Quedlinburg sein geschlossenes Stadtbild erhalten. Eine Einheit von mittelalterlichem Grundriss und historischer Bebauung bildet den architektonischen Reiz dieser unter Denkmalschutz stehenden Stadt.
(Quelle Wikipedia)
Sie verfügt über sehr vielfältige Einkaufsmöglichkeiten innerhalb des Zentrums sowie auch außerhalb im ortsansässigen Gewerbegebiet, wo sich unter anderem Baumärkte, Autohäuser, Baufirmen, Tankstellen, etc. befinden. Kinderkrippen, Kindergärten, Grundschulen, Sekundarschulen und ein Gymnasium sind vorhanden. Die medizinische Versorgung ist gesichert. Quedlinburg verfügt über eine der modernsten Kliniken Deutschlands.
Die Weltkulturerbestadt liegt am Knotenpunkt der Bundesstraßen 79 und 6 sowie der A 36. Die Autobahn A14 ist ca. 40 Kilometer in östlicher Richtung, ca. 44 Kilometer in westlicher Richtung befindet sich die A395, die A2 liegt ca. 50 Kilometer in nördlicher und die A7 ca. 75 Kilometer in westlicher Richtung von der Stadt entfernt.
Der Ort hat einen Durchgangsbahnhof des Nordharzer Eisenbahnnetzes an der Verbindung von Halberstadt zum Harzrand bei Thale. Auf dieser Verbindung verkehrt stündlich der Abellio im Nahverkehr von Magdeburg über Halberstadt nach Thale.
Der Busverkehr wird von den Harzer Verkehrsbetrieben im Landkreis Harz durchgeführt. Der Bahnhofsvorplatz ist die zentrale Haltestelle für Fernbuslinien des Unternehmens „Flixbus“.
(Quelle Wikipedia)
– frisch renovierte 2-Zimmer Wohnung im 1. Obergeschoss eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses
– Holztreppe nach oben
– Innentüren Holz, teilweise mit Glas
– Wände weiß gestrichen
– Diele, Holzfußboden, Zugang zu WZ, Bad und Küche
– WZ mit Balken, Holzboden, Zugang in Schlafzimmer
– SZ Holzboden
– Du/WC gefliest
– Küche Dielenboden, Abzug für den Herd, Fliesenspiegel
– Etagenheizung
– bei Bedarf kann ein PKW-Stellplatz in der Nähe für mtl. € 30,00 gemietet werden
Strom und Gas müssen vom Mieter selbst angemeldet werden.