Allgemein

Ferienimmobilien liegen im Trend

Mehr Platz, ein Garten, Ruhe und Natur – Corona verstärkt den Wunsch vieler Menschen, im eigenen Ferienhäuschen oder in einer Zweitwohnung, auf Abstand zum Alltag zu gehen. Auch die Unsicherheit bei Auslandsreisen und das Homeoffice führen dazu, dass immer mehr Menschen den Kauf einer Ferienimmobilie im Inland in Betracht ziehen, z.B. an der Nord- oder Ostseeküste. Doch die...

Maklervertrag bedarf künftig der Textform

Mit dem ab 23.12.2020 in Kraft tretende „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ ist nicht nur die Maklercourtage neu geregelt. Es schreibt auch vor, dass in Zukunft ein Maklervertrag der Textform bedarf: „Ein Maklervertrag, der den Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Kaufvertrags über eine Wohnung oder...

Neuregelung der Maklerprovision

Bisher wurde in den meisten Bundesländern die Maklerprovision geteilt. In einigen Städten wie Berlin, Hamburg oder Bremen haben Käufer die Provision alleine getragen. Letzteres ist zukünftig nicht mehr möglich, denn jetzt ist die Aufteilung der Maklerprovision bundesweit neu geregelt. So können ab dem 23. Dezember 2020 Makler nicht mehr provisionsfrei für den Verkäufer tätig werden und Käufer...

Mietern in Not wird geholfen – Vermieter nicht vergessen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und der Deutsche Mieterbund (DMB) fordern aufgrund der Corona-Pandemie ein neues Kündigungsmoratorium für Mieter. Dazu Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD: „Mietern in Not muss geholfen werden. Dafür hat die Bundesregierung das Kurzarbeitergeld verlängert und weitere Corona-Hilfen eingeführt. Wir halten alle diese...

Hohe Nachfrage nach Wohneigentum – Wert von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen steigt deutlich

Der deutsche Wohnungsmarkt zeigt sich trotz Corona-Krise sehr wertstabil, das zeigt der aktuelle IVD-Wohn-Preisspiegel 2020/2021. Der IVD Research hat dabei auf Basis von Daten aus dem ersten Halbjahr 2020 einen deutlichen Trend ermittelt: Eigentümer können sich auch in dem Corona-Jahr 2020 über einen weiteren Wertzuwachs ihrer Wohnung beziehungsweise ihres Hauses freuen. Bei Eigenheimen, also...

Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen steht nicht im Widerspruch zu Mieterinteressen

Das Bundeskabinett wird sich am morgigen Mittwoch mit der Baugesetzbuchnovelle und damit auch mit einem faktischen Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen befassen. Dazu erklärt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes Deutschland IVD: „Es bleibt dabei: Mit dem neuen Paragrafen 250 im Baugesetzbuch, der faktisch einem Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen in...

Frist für Baukindergeld verlängert

Wegen Verzögerungen in der Corona-Krise haben Familien beim Baukindergeld nun bis zum 31. März 2021 Zeit, eine Baugenehmigung oder einen Kaufvertrag vorzulegen, um die staatliche Förderung zu erhalten. Der IVD, der als erster Verband die Verlängerung des Baukindergeldes gefordert hat, bekräftigt seine Forderung, einen Freibetrag für Ersterwerber bei der Grunderwerbsteuersteuer einzuführen sowie...

Interessant für Unternehmen: Vorsteuern aus der Provisionsrechnung eines Maklers können u. U. zurück geholt werden

Beauftragt ein nach seiner Unternehmenstätigkeit zum Vorsteuerabzug berechtigtes Unternehmen einen Immobilien-Makler für die Wohnungssuche von Angestellten, kann es hierfür den Vorsteuerabzug in Anspruch nehmen. So entschied es unlängst der Bundesfinanzhof. In dem entsprechenden Urteil geht es um den Vorsteuerabzug aus Maklerleistungen für die Wohnungssuche von Angestellten, die aufgrund einer...

Demokratie leben in Quedlinburg

Ende September 2019 fand in Quedlinburg die erste Demokratiekonferenz unter dem Motto "Wer, wenn nicht wir" statt. Geladen waren Vertreter aus der kommunalen Politik und der Verwaltung, Vereine, Organisationen, Initiativen, Schulen, Kindergärten, Presse sowie aktiv engagierten BürgerInnen der Welterbestadt Quedlinburg und aus ihren Ortsteilen Stadt Gernrode und Bad Suderode. Vorgestellt wurde das...

Mieter und Vermieter fragen: Wohin mit den Blättern?

Wohin mit den Blättern im Herbst und wer haftet bei Unfällen? Mieter und Vermieter stehen jedes Jahr vor der gleichen Herausforderung. Grundsätzlich kann man sagen: Müssen Hausbesitzer die Gehwege nach der Gemeindeordnung kehren, müssen sie auch die finanziellen Folgen tragen, wenn Jemand auf nassem Herbstlaub ausrutscht und sich verletzt. Eigentümer haben also die Pflicht, Gehwege regelmäßig...

Vergleiche Einträge

Vergleichen