Allgemein

Unser neuer Partner in Sachen Hausbau – Die Wolfgruppe

Die lange Suche nach einem Partner in puncto Hausbau war endlich erfolgreich. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden die Wolfgruppe vorstellen zu dürfen. Natürlich war es uns wichtig, ein Unternehmen zu finden, deren Qualitätsstandards wir ohne Bedenken akzeptieren und weiterempfehlen können. Aber genauso wichtig bei der Auswahl war es uns, einen wirtschaftlich starken Partner an der Seite zu haben, um...

Vermieterbescheinigung wird wieder zur Pflicht

Ab dem 1. November 2015 müssen Mieter wieder eine Bescheinigung über den Einzug bekommen. Einst als zu bürokratisch verworfen und deshalb 2002 abgeschafft, wird die sogenannte Vermieterbescheinigung nun wieder eingeführt. Vermieter oder Verwalter, die mit der Vermietung beauftragt sind, müssen ihren Mietern nun schriftlich oder elektronisch innerhalb von zwei Wochen den Ein- und Auszug...

Ganzjahres-Erlebnisbereich Winterberg in Schierke bringt Harzer Tourismus weiter voran

Der Harz ist um eine Attraktion reicher: Unlängst stimmte der Stadtrat Wernigerode dem Bau der Skiarena Harz am Winterberg mit deutlicher Mehrheit zu. Das heißt konkret: Ganz in der Nähe von Schierke wird eine Seilbahn mit Tal-, Mittel- und Bergstation entstehen. Für die Ganzjahresnutzung sollen der neue Lift, ein Skihang mit technischer Beschneiungsanlage, ein Naturspeichersee, eine Winterrodelbahn...

Mit globaler Planung wird Sonnenstrom richtig effizient

Als einzige erneuerbare Energieform kann Sonnenstrom den heutigen Energiebedarf um ein Vielfaches decken. Theoretisch. Denn da die Sonne nicht immer und überall in gleichem Maße scheint, entstehen Versorgungslücken. In mitteleuropäischen und nordeuropäischen Breiten vor allem im Winter, während solar-elektrische (fotovoltaische) Anlagen zu Spitzenzeiten, wie im Sommer, Überschüsse produzieren. Das...

Heizen mit erneuerbaren Energien lohnt sich

Wer beim Heizen auf erneuerbare Energien umstellt, kann von attraktiven Förderungen profitieren: Seit April 2015 bietet das Marktanreizprogramm (MAP) günstige Förderbedingungen, wenn private oder gewerbliche Hausbesitzer bei der Wärme auf die Kraft aus Sonne, Biomasse und Erdwärme setzen. Einerseits kann man mit höheren Investitionszuschüssen rechnen, andererseits werden begleitende Investitionen...

Tipp zum Immobilienkauf: Mit Forward-Darlehen niedriges Zinsniveau sichern

Niedrige Zinsen auf Vorrat: Bauherren oder Immobilienkäufer, die zwar im Moment noch nicht bauen oder kaufen wollen, aber vom momentanen Niedrigzinsniveau profitieren möchten, können ein sogenanntes Forward-Darlehen in Erwägung ziehen. Damit lassen sich aktuelle Kreditkonditionen für die Zukunft sichern. Das heißt, klettern die Zinsen in naher Zukunft in die Höhe, bleibt ihr Darlehen davon...

Neues Ferienhaus auf dem Münzenberg eröffnet

Ferienhaus Münzenberg Quedlinburg Ein neues Ferienhaus wurde im letzten Monat in Quedlinburg nach umfangreichen Renovierungsarbeiten eröffnet. In dem ortstypischen Fachwerkhaus befand sich im letztem Jahr noch ein bei Touristen sehr beliebtes Café. Nach dessen Schließung entschied sich der neue Eigentümer für die Umnutzung in ein Ferienhaus. Nun können Urlauber das Ferienhaus und die...

Mehrfamilienhäuser dürfen nicht abgeschlossen werden

Türen von Mehrfamilienhäusern müssen offen stehen bleiben. So entschied das Landgericht kürzlich in Frankfurt am Main. Verschlossene Haustüren behinderten den Fluchtweg und könnten die Bewohner in höchste Gefahr bringen, sollten sie den Schlüssel in einer entscheidenden Situation einmal nicht am Mann haben, so die Begründung der Entscheidung. Schutz der Gesundheit geht vor Güterschutz Viel...

Quedlinburg schlägt Ulmer Münster und den Berliner Dom

Drei Ziele in Sachsen-Anhalt haben es unter die Top 100 Sehenswürdigkeiten in Deutschland geschafft: Die Stadt Quedlinburg, der Nationalpark Harz mit dem Brocken und das Unesco-Welterbe Bauhaus und seine Stätten in Weimar und Dessau. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT). Dabei wurden Reisende in Deutschland aus über 40 Ländern zu ihren persönlichen...

Ist Leben auf dem Land nicht mehr „IN“?

"Wir werden weniger, älter und bunter." Osterode schrumpft und leidet unter der Landflucht. Dafür steht die Stadt exemplarisch für viele Teile der Harzregion. Doch die Stadt kennt ihre Aufgaben. Eine eigens eingerichtete "Stabsstelle Demografie" soll auf veränderte Einstellungen, Lebensstile und Haushaltsformen fachübergreifend reagieren können. "Die Jungen ziehen weg," erklärte Bürgermeister Klaus...

Vergleiche Einträge

Vergleichen